Neue Covid-19-Karte der con terra informiert aktuell und anschaulich
Um die richtigen Entscheidungen gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu treffen, sind aktuelle und zuverlässige Covid-19-Karten ein wichtiges Werkzeug. Ein Problem stellt dabei zurzeit die Schwankungsbreite der Fallzahlen dar. Sie liegt – je nach verwendeter Quelle – bei mehreren tausend Infizierten. Gründe hierfür liegen u.a. in der Nutzung unterschiedlicher Datenquellen sowie in zeitlichen Verzögerungen (vgl. SPIEGEL.de-Beitrag: Die große Meldelücke).
Mit der neuen Covid-19-Kartenanwendung (https://corona.conterra.de) schafft con terra ein Stück weit Transparenz. Für die kartographische Darstellung kommen u.a. öffentlich zugängliche Daten von Gesundheitsbehörden der Land- und Stadtkreise zum Einsatz, die vom Karlsruher Start-up Risklayer bereitgestellt werden. Die Daten fließen automatisiert und ohne Zeitverzug in die Karte ein. Mit einem einfachen Klick ist der Wechsel der Risklayer-Fallzahlen mit denen des Robert-Koch-Institutes (RKI) möglich.

Die Handhabung der Karte ist auf maximale Transparenz und einfache
Bedienbarkeit ausgelegt. Informationen wie Fallzahlen und verwendete
Datenquellen werden direkt beim Klick in die Karte angezeigt. Je nach
Fragestellung ist eine Sortierung möglich.
Die con terra GmbH stellt allen interessierten Organisationen und
Privatpersonen die Covid-19-Kartenanwendung kostenfrei zur
nichtkommerziellen Nutzung zur Verfügung und leistet damit einen kleinen
gesellschaftlichen Beitrag im Kampf gegen die Ausbreitung des neuen
Coronavirus.
